Renaturierung

Renaturierung
Re|na|tu|rie|rung 〈f. 20Wiederherstellung naturnaher Verhältnisse [<lat. re... „wieder“ + Natur]

* * *

Re|na|tu|rie|rung, die; -, -en:
das Renaturieren:
die R. größerer Auenlandschaften.

* * *

Renaturierung,
 
1) Biochemie: als Umkehr der Denaturierung die Rückwandlung von Makromolekülen, besonders Nukleinsäuren, von einer denaturierten Form in die ursprüngliche (native) Konfiguration. So renaturiert eine bei höherer Temperatur zur Einsträngigkeit denaturierte (»geschmolzene«) Desoxyribonukleinsäure (DNA), wenn sie langsam abgekühlt wird. Dabei bilden zwei Einzelstränge mit komplementärer Basensequenz wieder eine ursprüngliche DNA-Doppelhelix. Bei Proteinen ist eine Renaturierung meist nicht möglich und eher ein Sonderfall für einfach gebaute, einkettige Eiweiße.
 
 2) Ökologie: Wiederherstellung eines naturnahen Zustandes in einem durch Eingriffe des Menschen zerstörten oder erheblich beeinträchtigten Teil der Landschaft als Beitrag zu Naturschutz und Landschaftspflege. Im Gegensatz zur Rekultivierung geht es bei der Renaturierung um Lebensräume für Pflanzen und Tiere (Biotope) und die Leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes. Beispiele sind die Renaturierung von Tagebauen und Kiesgruben, aber auch von Fließgewässern (z. B. Rückbau von Gewässerverbauungen, naturnahe Laufführung) oder Mooren (Wiederherstellung des Wasserhaushaltes, meist durch Anhebung).

* * *

Re|na|tu|rie|rung, die; -, -en: das Renaturieren: Zur Imageverbesserung und Attraktivitätssteigerung der Stadt soll schließlich die R. der Saaraue mit Sanierung des Rosselkanals beitragen (Saarbr. Zeitung 16. 11. 93, L 1).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Renaturierung — des alten Flugplatzes in Frankfurt Bonames …   Deutsch Wikipedia

  • Renaturierung — Re|na|tu|rie|rung 〈f.; Gen.: , Pl.: en; Ökol.〉 Wiederherstellung naturnaher Verhältnisse [Etym.: <lat. re… »wieder« + Natur] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Renaturierung — Re|na|tu|rie|rung die; , en <zu ↑...ierung> das Renaturieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • Renaturierung — Re|na|tu|rie|rung …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Renaturierung — Rückführen eines genutzten Landschaftsteils und/oder Fließgewässerabschnitts in einen naturnahen Zustand …   Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens

  • Renaturieren — Renaturierung des alten Flugplatzes in Frankfurt Bonames Die 2006/2007 renaturie …   Deutsch Wikipedia

  • Renaturiert — Renaturierung des alten Flugplatzes in Frankfurt Bonames Die 2006/2007 renaturie …   Deutsch Wikipedia

  • Münstersche Aa — in Münster mit dem Aa UferwegVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt …   Deutsch Wikipedia

  • Herthamoor — Das Herthamoor liegt an der ehemaligen Grenze zwischen West Berlin und Brandenburg im Landkreis Oberhavel am Rande von Bergfelde. Das Herthamoor gehört zum Landschaftsschutzgebiet Westbarnim[1] und untersteht dem Waldmoorschutzprogramm… …   Deutsch Wikipedia

  • Aapamoor — Dieser Artikel behandelt den Moortyp Regenmoor als Landschaftselement und Ökosystem, Regen bzw. Hochmoor im geologischen Sinn siehe Moorboden, Bodentyp und Torf. NSG „Ewiges Meer“, Hochmoorweite eines Restmoores in Nordwestdeutschland …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”